Mobilitätsberatung und Know-How Transfer
Idee, Mobilität, Analyse und Planung
Vor der Umsetzung steht die Planung! Viele Unternehmen, Gemeinden, Städte und Akteure stehen vor der Aufgabe, das passende Mobilitätskonzept für Ihren Anwendungsfall zu finden. Die pironex GmbH greift auf ein großes Potenzial an Wissen und Erfahrung zurück und kann umfassende Mobilitätsberatung und Know-How Transfer anbieten. Wir starten mit dem Thema Mobilität nicht bei einer PowerPoint-Präsentation zu Thema Mobilität, sondern bei den Menschen, die die Mobilitätskonzepte von morgen nutzen werden.

Software, Apps und Elektronik für Sharing-Projekte
Software
Die robuste Betreiber-Plattform obALu und anpassbare White-Label-Apps bieten End-to-End-Lösungen mit der Sie Ihr Shared-Mobility- und Sharing-Projekte skalieren können. Das System besteht aus der Portal-Lösung pironex-Iot und den entsprechenden Funktionsmodulen. Kunden nutzen die für Ihr Projekt zutreffenden funktionalen Module wie: Kundenverwaltung, Geräteverwaltung, Ortung, Zahlsystem, Buchungssystem für die spontane Nutzung, Buchungssystem für vorausschauende Buchungen und umfangreiche Statistikmodule. Wir unterstützen die moderne Mobilität mit Mobilideenkonzepten der Zukunft.
Fahrzeugtechnik
Die IoT Telematik-Lösungen und smarte Schlösser für die Sharing-Flotte, überzeugen durch Skalierbarkeit, Anpassbarkeit und offene Schnittstellen. Genaue GPS Ortungsfunktion in der Kombination mit Mobilfunk (LTE NB-IoT, LTE-CAT1, LTE-CAT M1) oder WLAN, bieten eine akkurate Standortbestimmung der Mietobjekte. Betriebsdaten der Fahrzeuge und Stationen können über Bus-Systeme wie CAN, LIN oder serielle Schnittstellen ausgelesen und verfügbar gemacht werden. Auf Wunsch passen wir Elektronik und Gehäuse kundenspezifisch an.
Stationstechnik
Moderne Abstell- und Verleihstationen sowie Schließfächer im öffentlichen Raum, brauchen nicht nur nutzerfreundliche Zugangssysteme, sondern auch Lademöglichkeiten und Info-Displays. Die Geräte sind für den dauerhaften Betrieb im Außenbereich konzipiert. Themen wie Wartung, Vandalismus und Ersatzteilmanagement sind auf die Lebenszyklen der Geräte unter rauen Einsatzbedingungen optimiert. Passende Produkte finden Sie bei uns.
Ladetechnik
Das Laden von Akkus unterschiedlicher Hersteller ist durch die Kommunikation zwischen Batterie und Ladegerät möglich. Die obALu Ladetechnik ist netzwerkfähig und kommuniziert mit den Akkus über den CAN-Bus oder über serielle Bussysteme. Die obALu Ladetechnik kann Akkus in dem Spannungsbereich von 14,4V bis 56 V sicher laden. Erhaltungsladungen und intelligentes Lademanagement sind Lösungsansätze für moderne öffentliche Ladeinfrastruktur.
Bitte beachten Sie:
Die gelisteten Elektronik-Produkte bieten wir in großen Stückzahlen auch mit Ihrem CI oder mit dezentem obALu Branding an. Fragen Sie uns bitte an!